Meine Philosophie 

Im Zentrum meiner Arbeit steht die Beziehung zwischen Mensch und Hund – geprägt von Respekt, Vertrauen und einem echten Miteinander. Für mich ist ein Hund kein „Befehlsempfänger“, sondern ein aktiver, denkender Partner, der eigene Entscheidungen treffen darf und mit uns lernen und leben möchte.

Foto: Katja Pohlers

Individuell und ganzheitlich


Jeder Hund ist einzigartig, mit eigenen Stärken, Schwächen und Bedürfnissen. Mein Training beginnt immer dort, wo dein Hund gerade steht, und passt sich flexibel an euch als Team an. Dabei wird nicht nur der Hund gefördert, sondern auch der Mensch – denn echte Fortschritte entstehen nur durch ein harmonisches Zusammenspiel.

Freude am Lernen


Erfolg im Training ist für mich nicht nur das Erreichen von Zielen, sondern vor allem der Weg dorthin. Durch positive Bestärkung, klare Strukturen und viel Raum für Kreativität sorge ich dafür, dass dein Hund gerne mitarbeitet und stolz auf seine Erfolge sein kann.

Fehler sind erlaubt


Ich sehe Fehler als Teil des Lernprozesses – für Mensch und Hund. Sie bieten uns die Möglichkeit, einander besser zu verstehen, neue Lösungen zu finden und daran zu wachsen. Mein Ziel ist es, Druck aus dem Training zu nehmen und eine Atmosphäre zu schaffen, in der Lernen Spaß macht und Leichtigkeit entsteht.

Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit fördern
Mein Training zielt darauf ab, die Selbstregulation, Problemlösungsfähigkeit und Intelligenz deines Hundes zu fördern. Gleichzeitig geht es darum, deinem Hund die Sicherheit zu geben, dass er mit seinen Entscheidungen etwas bewirken kann – sei es im Alltag, im Sport oder in Prüfungen.

Gemeinsam wachsen, lernen und Spaß haben - das ist für mich der Kern jeder erfolgreichen Mensch-Hund-Beziehung.

Über Shauna 

Seit 2005 bin ich leidenschaftlich mit verschiedenen Hunden im Obedience aktiv, seit 2024 auch im Rally Obedience. Meine Expertise zeigt sich nicht nur in den sportlichen Erfolgen mit meinen Hunden, sondern auch in den fundierten Aus- und Weiterbildungen, die ich absolvieren durfte.

Meine Aus- und Weiterbildung 
Meine Reise begann im Jahre 2011 mit der Teilnahme an der anspruchsvollen Ausbildung zum "British Kennel Club Instructor for FCI Obedience", die ich 2015 mit  Höchstwertung abgeschlossen habe. 
Ich bin gemäß den Anforderungen des §11 Tierschutzgesetzes geprüft und erweitere meine Kompetenzen in den Bereichen Verhalten, Gesundheit, Bindung und Training durch die stetige Teilnahme an Seminaren, Webinaren und Selbstlernkursen. Besonders prägend war meine Zusammenarbeit mit Christiane Rohn und der DogSense-Philosophie, an deren Trainerausbildung ich zwischen 2021 und 2023 teilnahm und die ich 2023 erfolgreich abschloss. Diese Philosophie fördert die Wahrnehmung, das Selbstbewusstsein und die Eigenmotivation der Hunde und legt großen Wert auf die harmonische Beziehung zwischen Mensch und Hund.

Meine Erfolge 
Mit Shadow, Ced, Elly und Miff durfte ich bereits an zahlreichen nationalen und internationalen Meisterschaften teilnehmen. Das Highlight meiner sportlichen Laufbahn sind die neun Starts für das Team Wenzel bei der Obedience-Weltmeisterschaft.

Mit Ced war ich viermal bei der WM vertreten: 2014 in Helsinki, 2015 in Turin, 2016 in Moskau und 2017 in Oostende. Im Jahr 2018 trat Cla-Ffi mit Elly bei der WM in Ermelo an. Mit Miff war ich Teil des deutschen Teams bei der WM 2021 in der Schweiz und 2023 in Spanien, während ich bei der WM 2022 in Dänemark mit gleich zwei Hunden, Miff und Elly, antreten durfte.

Zu unseren größten Erfolgen zählen zwei Silbermedaillen in der Teamwertung bei den Weltmeisterschaften 2014 und 2015, ein erster Platz in der Qualifikationsrunde 2021 sowie ein dritter Platz 2015. Außerdem erreichten wir einen 8. Platz im Finale 2014 und zweimal den 10. Platz im Finale, nämlich 2015 und 2021.

Auf nationaler Ebene wurde ich insgesamt dreimal Bayerische Meisterin (2015, 2016 und 2017) und mehrfach Deutsche Meisterin, darunter 2021 und 2022 bei der VDH Deutschen Meisterschaft. 2014 sicherte ich mir den Titel der Deutschen Vizemeisterin, 2016 den Titel der dhv Deutschen Meisterin und erreichte Top-Platzierungen bei weiteren Meisterschaften, wie den 3. Platz 2017 und den 6. Platz 2016 bei der VDH DM.

Ein weiterer Höhepunkt war der erste und zweite Platz mit Miff und Elly bei der European Open 2020 in Fürthen, wo Miff  zudem für die beste Fußarbeit ausgezeichnet wurde. 

Mein Tätigkeitsbereich 
Ich biete eine Vielzahl an Angeboten an, darunter Online-Kurse, Webinare, Obedience- und Rally-Obedience-Seminare, Camps sowie individuelle Beratungen.

Seit 15 Jahren leite ich Seminare für Obedience-Hundesportler*innen im In- und Ausland. Im Jahr 2021 habe ich die BetterTogether Camps ins Leben gerufen, in denen ich meine langjährige Erfahrung im Obedience mit der DogSense-Philosophie kombiniere. Diese Camps bieten eine einzigartige Gelegenheit, die Beziehung zwischen Mensch und Hund zu vertiefen und weiterzuentwickeln. Seit 2025 ist dieses Konzept um Rally Obedience erweitert worden. Ergänzt wird das Angebot durch innovative Seminare, die sich beispielsweise auf die gesundheitlichen Aspekte im Training konzentrieren.

Meine Online-Kurse umfassen eine breite Themenpalette: Grundlagen für Welpen, den Aufbau von Basicstraining für Obedience, Prüfungsvorbereitung sowie Inhalte zur Förderung von Selbstbewusstsein und Kommunikation bei Mensch-Hund-Teams. Im Live-Online-Bereich biete ich Live-Trainings und Webinare zu spannenden Themen an, wie dem Umgang mit Fehlern, Belohnungsaufschub in Prüfungen (Verkettungen), punkterettende Aktionen für Obedience-Wettbewerbe und der Gefahr von Perfektionismus.

Zusätzlich gibt es immer wieder die Möglichkeit, mein Training online zu verfolgen – sei es bei der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft, der Förderung von Welpen und Junghunden oder bei dem Training für verschiedene Leistungsklassen im Obedience und Rally Obedience. 

Abgerundet wird mein Angebot durch individuelle Beratungen, die sich ganz auf die speziellen Bedürfnisse von Hund und Mensch im Alltag konzentrieren.

Foto: Andreas Trächslin

  • Pin (2024)

    Pin ist der lang ersehnte Sohn von Miff und wir freuen uns über jede Minute mit unserem kleinen Nachzügler. 

  • Maisy (2020)

    Maisy ist unser Sonnenschein. Sie ist in der Obedience Klasse 3 ausgebildet worden, hat aber für sich entschieden, dass ihr Rally Obedience mehr Spaß macht. Da läuft sie in der Klasse 3 und in der FCI  Klasse. 

  • Miff (2016)

    Miff ist unser Powerpacket. Seine Leidenschaft ist Obedience, obwohl er sich mittlerweile auch zu Rally Obedience hinreißen lässt (Klasse 3 und FCI).

    Er hat 2021 und 2022 die VDH Deutsche Meisterschaft gewonnen und ist 2023 Vizemeister geworden. 

    Er hat 2021, 2022 und 2023 als Teil des deutschen Teams an der Weltmeisterschaft teilgenommen. Der größte Erfolg war dabei der erste Platz in der Qualifikationsrunde in der Schweiz 2021 und der 10. Platz im Finale. 

    Im August 2020 hat Miff die European Open in Fürthen gewonnen. Dabei wurde er auch für die beste Fußarbeit ausgezeichnet.  

    Im Jahr 2024 musste er leider vorübergehend gesundheitlich aussetzen.

  • Elly (2013)

    Elly (2013) ist Cla-Ffis Hündin. Sie waren Bayerische und Deutsche Jugendmeisterinnen im Jahr 2016. 2018 erreichte Elly an der VDH DM den 4ten Platz und hat an der Weltmeisterschaft in Ermelo teilgenommen. 

    Nachdem Cla-Ffi ihre aktive Laufbahn beendet hatte, bildete Shauna ein neues Team mit Elly.  Bei der European Open in Fürthen haben sie den zweiten Platz erreicht, bei der VDH DM 2021 den 10.Platz.  Auch 2022 hat es Elly bei der VDH DM auf Platz 10 geschafft und sich insgesamt auf Platz 4 für das deutsche Team für die WM 2022 in Dänemark qualifiziert und teilgenommen. 

    Inzwischen ist Elly in Obedience-Rente und blüht in ihrer neuen Herausforderung Rally-Obedience auf - sie hat die bayerische Meisterschaft 2024 gewonnen und an der deutschen Meisterschaft teilgenommen. 

  • Cedric (2011)

    Cedric ist unser besonders geliebter und begabter Hund.

    Er wurde mehrfach bayerischer Meister und schnitt auch an deutschen Meisterschaften und WM Qualis sehr gut ab (darunter deutscher Meister, Vizemeister und drittplaziert). Cedric durfte insgesamt vier Mal an der FCI WM (2014-2018) für Deutschland starten. Dabei hat er zwei mal die Silbermedaille mit dem Team gewonnen, einmal in der Qualifikationsrunde den dritten Platz erreicht und es zwei Mal im Finale unter die Top 10 geschafft. 

    Ced ist seit 2019 im Ruhestand. 

  • Buddy (2006-2020)

    Buddy - der kleine Hund ganz groß! 

    Er war Cla-Ffis erster Hund. Er hatte eine Leidenschaft für Agility und sie haben es sogar bis zum Deutschen Jugendmeister geschafft. Im Obedience war Buddy  in der Prüfung stets für Überraschungen gut, hat aber trotzdem mehrere bayerische und deutsche Jugendmeisterschaften in den Klassen 1 und 2 gewonnen

  • Shadow (2004-2025)

    Mit Shadow fing alles an! 

    Sie war Shaunas erste  Aussie Hündin . Shadow hat 2010 die Bayerische Meisterschaft gewonnen und an mehreren deutschen Meisterschaften teilgenommen. 

  • Cla-Ffi

    Mit ihrem Terrier Buddy hat Cla-Ffi hauptsächlich Agility gemacht und es sogar bis zum Deutschen Jugendmeister geschafft. Im Obedience war Buddy  in der Prüfung stets für Überraschungen gut, hat aber trotzdem mehrere bayerische und deutsche Jugendmeisterschaften in den Klassen 1 und 2 gewonnen. 

    Ihr Border Collie Elly wurde in der Klasse 3 Bayerischer und Deutscher Jugendmeister. 2018 erreichte Elly an der VDH DM den 4ten Platz und hat an der WM in Ermelo teilgenommen.  Cla-Ffi hat von  2012-2018 ehrenamtlich im Verein ausgebildet. Seit 2019 ist Cla-Ffi nicht mehr im Obedience aktiv, da sich dies mit dem Studium und dem Berufseinstieg zeitlich nicht mehr zu vereinbaren war. 

Videos