Beginner und Klasse 1

Wegweiser für eine erfolgreiche und entspannte Prüfung! Dein Hund kann die Übungsteile aus der Beginner und Klasse 1? Du weißt nicht genau, wie du ihn auf die Prüfungssituation vorbereiten sollst? Dir fehlt noch der letzte Schliff? Dann ist dieser Kurs genau richtig  für dich. 

Bei den einzelnen Übungen arbeiten wir an:  
  • Aufbau der Gruppenübung
  • Fußarbeit: Aufbau von Winkeln, Laufschritt und Anhalten, 2 Schritte vor und zurück
  • Aufbau von Steh, Sitz und Platz aus der Bewegung, Stabilität in der Position
  • Box: Sichtbarkeit von Spielie/Target reduzieren, aus der Grundstellung schicken, das Ende der Übung 
  • Rufen: Stabilität im Liegen, Einparken 
  • Apport: Die Teile der Übung kombinieren 
  • Sprung: Spaß am Springen, Sprungübungen, Apport über die Hürde
  • Distanzkontrolle: Die Entfernung aufbauen, die erste Position sicher einnehmen, Ausdauer bei den Positionswechseln
  • Pylongruppe: Aus den Teilen eine ganze Übung machen 
Ganz neu hinzukommen und für die Prüfung ganz wichtig: 
  • Aufstellen am Anfang der Übung 
  • Transport zwischen den Übungen
  • Übung beendet, was jetzt?
Strukturierte Ansätze zu:  
  • Training mit Steward
  • Training auf einem fremden Platz
  • Verketten von Übungen/ Abbauen von Belohnung
  • Last-Minute Tipps für eine erfolgreiche Prüfung
  • Was in der Prüfung oft nicht klappt und warum
 Folgende Teile sollte dein Hund schon können:  
  • Gruppenübung: Dein Hund kennt "Sitz" und "Platz" 
  • Fußarbeit: Dein Hund beherrscht die Basics
  • Positionen aus der Bewegung: Dein Hund kennt die Hörzeichen
  • Box: Dein Hund läuft zum sichtbaren Spielie oder Target in der Box 
  • Abrufen: Dein Hund kann aus der Nähe mit Hilfe in die Grundstellung/Vorsitz kommen
  • Apport: Dein Hund kann ein Apportel halten und ausgeben 
  • Distanzkontrolle: Dein Hund kann den Wechsel Platz-Sitz-Platz aus der Nähe mit Hilfe 
  • Pylon: Dein Hund kann die Pylonengruppe aus der Nähe umrunden
Format: 
Der Kurs umfasst 12 Lektionen mit jeweils 2–4 spannenden Themen. Zu jedem Thema erhältst du detaillierte Anleitungen, Videos und Notizen, die dich Schritt für Schritt durch die Inhalte führen. Hovawart Bella und Aussie Maybe zeigen dir dabei, dass auch andere Rassen im Training glänzen können – ganz ohne Border Collie!
Neu ab 2025: Auf vielfachen Wunsch stellen wir dir jetzt auch PDFs mit einer Übersicht der einzelnen Übungen zur Verfügung. Diese kannst du ausdrucken und bequem in deinem Trainingsbuch mitnehmen – perfekt für dein Training vor Ort!

Voraussetzung: 
Dein Hund sollte mindestens 15 Monate alt sein 

Dauer: 
Der Kurs dauert 12 Monate. 
Flexibilität inklusive: Alle Lektionen stehen dir von Beginn an zur Verfügung, sodass du im eigenen Tempo lernen kannst.

Support: 
Jede Frage wird beantwortet! Dein Erfolg (ob in der Prüfung oder im Training!) liegt uns am Herzen, deshalb bieten wir dir in beiden Optionen umfassende Unterstützung: 

Standard-Option
  • Jede Woche kannst du ein Trainingsvideo von bis zu 5 Minuten hochladen und erhältst individuelles Feedback.
  • Die Begrenzung auf kurze Videos hilft dir, dich auf die wichtigsten Trainingseinheiten zu konzentrieren und gezielt Fortschritte zu machen.
  • Regelmäßiges Posten ist effektiver, als alle paar Wochen viele Videos hochzuladen – so lassen sich Herausforderungen schneller identifizieren und lösen
Extra-Option 
  • Für diejenigen, die eine intensive Betreuung wünschen, bieten wir die Möglichkeit, uneingeschränkt Videos zu posten und Feedback zu erhalten.
Zusätzlich enthält der Kurs in beiden Optionen eine ausführliche Analyse eures Prüfungsvideos – perfekt, um das Erlernte zu optimieren.

Kosten:
  • Standard-Option 169€
  • Extra-Option 229€
Kursbeginn:
  • Du kannst monatlich zu Kursbeginn einsteigen.
Interesse geweckt? 

Noch Fragen oder möchtest du dich anmelden? Kontaktiere uns jetzt und wir helfen dir gerne weiter! 
Kontakt

Was unsere Teilnehmer*innen sagen:


„Die schrittweise Bereitstellung der relevanten Themen und das persönliche Feedback haben mir geholfen, unsere Prüfungsvorbereitung optimal zu gestalten."


„Das Training macht uns beiden jetzt großen Spaß und unser größtes Problem mit der Motivation haben wir ja gelöst. Ich bin so froh, daß wir diesen Kurs gebucht haben. Wir wissen wie wir vorwärts kommen können. Freue mich schon auf die nächste Woche! 👍😘"


„Danke, dass wir dabei sein konnten. Hat mir sehr gut gefallen und wir haben einiges mitgenommen, auch wenn wir uns immer noch nicht trauen, eine Prüfung zu laufen 😅"


Neugierig auf weitere Erfahrungen?

Hier findest du noch mehr Feedback von unseren Teilnehmer*innen

Ich bin mir nicht sicher, ob ich Foundations oder Beginner und Klasse 1 wählen soll...

Im Foundationskurs steht der Aufbau der einzelnen Übungen im Mittelpunkt. Hier legen wir die Grundlage für ein sicheres und zuverlässiges Training. Wir arbeiten sorgfältig und gründlich, damit dein Hund seine Aufgaben klar versteht und selbstbewusst umsetzen kann.

Im Beginner- und Klasse 1 Kurs geht es dagegen vor allem um die gezielte Prüfungsvorbereitung. Du lernst, die einzelnen Elemente (aus dem Foundationskurs) zusammenzusetzen, Prüfungssituationen zu simulieren und effektive Rituale für den Prüfungstag aufzubauen. Wichtig: Dieser Kurs setzt bereits solide Grundlagen voraus! Es ist nicht das Ziel, in diesem Kurs grundlegende Übungen wie Wechsel in der Distanzkontrolle oder das Knautschen beim Apport zu verbessern – das sind Inhalte des Foundationskurses.

Unser Tipp:
Viele Teilnehmer*innen wählen im Zweifel den Beginner- und Klasse 1 Kurs, stellen aber oft fest, dass ihrem Hund die Grundlagen noch fehlen, um effektiv am Prüfungstraining teilzunehmen. Wenn du unsicher bist, ob dein Hund bereits soweit ist, empfehlen wir dir, mit dem Foundationskurs zu starten.

Natürlich unterstützen wir dich gerne bei der Entscheidung – kontaktiere uns einfach, und wir finden gemeinsam den richtigen Kurs für dich und deinen Hund!