Aufbau der Fußarbeit 

Du hast einen jungen oder im Obedience unerfahrenen Hund und möchtest die Fußarbeit von Anfang an richtig aufbauen? Unser Kurs zeigt dir Schritt für Schritt den Aufbau einer FCI - konformen Fußarbeit. 

Sicherlich ist unsere Fußarbeit nicht perfekt und auch wir und unsere Hunden machen Fehler. Über die Jahre haben wir aber mit unseren eigenen und dutzenden von uns ausgebildeten Hunden viel Erfahrung gesammelt und unseren eigenen Weg entwickelt.  An erster Stelle steht für uns ein Hund, der mit Freude und Verständnis seine Aufgabe erfüllt.  

Inhalt: 
In unserem Kurs bauen wir die Fußarbeit mit einem Target auf. Du hast dabei die Wahl zwischen einem Hand-oder Objekttarget. 
Das Objekttarget bietet aus unserer Sicht einige Vorteile für die FCI Fußarbeit gegenüber dem Aufbau mit Handtarget. Erstens bewegen sich der linke Arm und die linke Schulter von Anfang an natürlich, was dem Endbild der FCI Fußarbeit entspricht. Zudem kann das Objekttarget immer wieder - auch nach dem Abbau - im Training eingesetzt werden, um den Hund an die richtige Position zu erinnern oder um an Details wie den Rückwärtsschritten zu arbeiten. Für kleine Hunde ist es außerdem die rückenschonende Alternative! 
In diesem Kurs zeigen wir dir anhand von Anleitungen und Videos, wie du: 
  • Das Target aufbaust
  • Mit dem Target das Traben übst
  • Den Hund ans Bein bringst
  • Das Target abbaust
  • Langsam-und Laufschritt trainierst
  • Dem Hund in den statischen Übungen die richtige Position erklärst. 
Für wen ist der Kurs geeignet: 
  • Junge Hunde ab 6. Monaten
  • Neueinsteiger im Obedience 
  • Teams, die bereits eine Fußarbeit haben aber komplett neu aufbauen wollen 
  • Teams, die bereits mit Hand- oder Objekttarget angefangen haben und nun weitere Anleitungen suchen 
Für wen ist der Kurs nicht geeignet: 
  • Fans der englischen Fußarbeit 
  • Teams, die ihre Fußarbeit (z.B. die Winkel) einfach verbessern wollen
  • Teams, die eine schnelle Lösung suchen
Format: 
Der gesamte Inhalt steht Dir gleich von Anfang an zur Verfügung. Somit kannst du die einzelnen Teile in Deinem eigenen Tempo durcharbeiten. Der Kurs beinhaltet detaillierte schriftliche Anweisungen und für jeden Schritt ein begleitendes Video. Dabei zeigen wir das Training von Miff (Objekttarget) und Hovawart Bella und Aussie Maybe (Handtarget).
 
Empfohlener Zeitrahmen: 
Der Aufbau der Fußarbeit ist sehr zeitintensiv und dauert je nach Team, Motivation und Trainingshäufigkeit ca. 1-2 Jahre. Die Videos des Kurses sind über eine Zeitspanne von 18 Monaten aufgenommen worden. 

Dauer:
Die gesamten Dokumente, Trainingsvideos und die Möglichkeit eure eigenen Videos zu posten bleibt euch für ein ganzes Jahr offen. 

Support: 
Jede Frage wird beantwortet! Dein Erfolg (ob in der Prüfung oder im Training!) liegt uns am Herzen, deshalb bieten wir dir in beiden Optionen umfassende Unterstützung: 

Standard-Option
  • Jede Woche kannst du ein Trainingsvideo von bis zu 5 Minuten hochladen und erhältst individuelles Feedback.
  • Die Begrenzung auf kurze Videos hilft dir, dich auf die wichtigsten Trainingseinheiten zu konzentrieren und gezielt Fortschritte zu machen.
  • Regelmäßiges Posten ist effektiver, als alle paar Wochen viele Videos hochzuladen – so lassen sich Herausforderungen schneller identifizieren und lösen
Extra-Option 
  •   Für diejenigen, die eine intensive Betreuung wünschen, bieten wir die Möglichkeit, uneingeschränkt Videos zu posten und Feedback zu erhalten.
Kosten:
  •   Standard-Option 199€
  • Extra-Option 299€
Kursbeginn:
Du kannst monatlich zu Kursbeginn einsteigen.

Interesse geweckt? 
Noch Fragen oder möchtest du dich anmelden? Kontaktiere uns jetzt und wir helfen dir gerne weiter!

Kontakt

Was unsere Teilnehmer*innen sagen:


„Ich finde es großartig, wie du dabei hilfst, realistisch zu bleiben und den Hund nicht zu überfordern. Deine genauen Videos und detaillierten Beschreibungen machen den Kurs unglaublich strukturiert und verständlich. Du und deine Kurse sind einfach spitze – mach weiter so! Ich freue mich auf alles, was noch kommt!“


Neugierig auf weitere Erfahrungen?

Hier findest du noch mehr Feedback von unseren Teilnehmer*innen